Einmal im Monat nehmen auch deutsche Obstbaubetriebe an der Erfassung des Geschäftsklimaindex Gartenbau teil (siehe OBSTBAU Seite 74, Heft 2/2018).
Mit 90 Punkten erreichte der Obstbau laut Index im Dezember 2018 ein Stimmungstief. Viele Kolleginnen und Kollegen beschäftigt wohl auch die Frage, ob es unsere Branche bald überhaupt noch gibt.
Doch die Existenzfrage stellt sich eigentlich nicht – aber die Form ist fraglich. Mit der Formfrage und den Konsequenzen für unsere Betriebe haben sich im Schwerpunkt auch die Grünberger Obstbautage 2019 intensiv beschäftigt.
Wo liegen eigentlich mögliche Schwachstellen in unseren Betrieben? Sind es die Erträge, die Sorten, der Anteil Fremdkapital, die eigenen Unternehmerqualitäten, der Pachtanteil, die Anzahl der Parzellen, das eigene Investitionsverhalten, die Bewirtschaftungsintensität oder die Kulturtechnik?
Wie können wir unsere Betriebe, unsere Branche marktgerecht weiterentwickeln? Welche aktuellen betriebswirtschaftlichen Zahlen brauchen wir dafür? Welche Daten benötigen wir, um Erfolg zu messen? Welche Instrumente stehen uns zur Verfügung? Wo sind die Renner und Penner in unseren Betrieben? Was können wir tun, um den Überblick zu behalten?
Die Fachgruppe Obstbau will auch das Seminarangebot in diese Richtung entwickeln und den Betriebsleiterinnen und Betriebs-leitern entsprechende Angebote machen. Eine Gruppe junger Obstbauern hat sich bereits zusammengetan, um konstruktiv und miteinander neue Ideen und Impulse zu entwickeln (s. OBSTBAU 12/2018). Das nächste Treffen ist jetzt im Februar geplant (s. Seite 112). Vielleicht will der eine oder andere von Ihnen ja ganz spontan mitmachen?
Besonders in schwierigen Zeiten müssen wir langfristig denken und uns weiter für den Obstbau begeistern!
Als Produzenten von gesunden und sicheren Nahrungsmitteln leisten Obstbaubetriebe auch einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und des Landschaftsbildes.
Über mehrere Jahre hinweg haben wir uns in zahlreichen Diskussionen und Stellungnahmen in die Ausgestaltung des NAP eingebracht. Am 10. April hat die Bundesregierung ihn nun endgültig verabschiedet.
Trotz umfangreicher Forschungsaktivitäten haben wir bis heute keine durchgreifenden Bekämpfungsverfahren, die ohne antibiotikahaltige Mittel auskommen.
Das Jahr ist noch jung und schon erleben wir einen neuen Skandal um falsch ausgezeichnete Lebensmittel. Wegen des Pferdefleisch-Skandals wurden in Deutschland bereits mehrere Produkte aus dem Handel genommen.
Auf Bundesebene sind bereits alle Weichen in Richtung Bundestagswahl im September gestellt. Nach der Landtagswahl in Niedersachsen stehen in diesem Jahr noch die Wahlen in Bayern und Hessen an. In Niedersachsen kommt es zu einem Regierungswechsel, mit Folgen für die Bundespolitik.
Ein anstrengendes Jahr 2012 liegt hinter uns. Obwohl wir in Gemeinsamkeit mit anderen Verbänden der grünen Branche viel erreichen konnten, erwarten uns in diesem Jahr noch viele nicht abgeschlossene Baustellen.
Für uns völlig unverständlich plant die Bundesregierung die gesetzliche Festschreibung eines Versicherungssteuersatzes für Mehrgefahrenversicherungenvon 19 Prozent des Versicherungsbetrages.