Befruchtung/Ertragsregulierung

Befruchtung/Ertragsregulierung

Produktionsmittel- und Lohnkosten steigen kontinuierlich an. Jahre mit geringem Behang (Alternanz) oder zu hohem Behang (Fruchtgröße) wirken sich negativ auf die Rentabilität der Anlagen aus.

Isabel Mühlenz, Werner Baumann
469
Befruchtung/Ertragsregulierung

Die ungewisse Verfügbarkeit von chemischen Ausdünnungsmittel ist ein Grund dafür, dass immer mehr Obstbauern auf die mechanische Ausdünnung ausweichen.

Matthias Günthör, Prof. Dr. Hans-Ulrich Helm, Ute Renner
511
Befruchtung/Ertragsregulierung

Nahezu alle heimischen Obstgehölze sind für einen wirtschaftlichen akzeptablen Fruchtansatz auf Bestäubung der Blüten angewiesen.

Dr. Jürgen Lorenz
455
Befruchtung/Ertragsregulierung

Wie kaum eine andere Sorte reagiert ‘Pinova’ auf Überbehang mit kleinen Früchten und schlechter Ausfärbung. Die Ausbeute an gut bezahlten Qualitätsfrüchten nimmt ab.

Dr. Margita Handschack
466
Befruchtung/Ertragsregulierung

Die Ertragsregulierung nimmt im Erwerbsobstbau eine zentrale Bedeutung hinsichtlich einer ökonomischen, qualitätsorientierten Produktion ein.

Peter Hilsendegen
572
Befruchtung/Ertragsregulierung

Eine interessante Alternative zur manuellen oder chemischen Fruchtausdünnung könnte, speziell für Bioobstbaubetriebe, neben der mechanischen Ausdünnung mit einer Ausdünnmaschine eine Beschattung der Apfelbäume sein.

Peter Hilsendegen
469
Befruchtung/Ertragsregulierung

Zur Erzeugung hoher Erträge der gewünschten Fruchtqualität ist es notwendig, die optimale Fruchtzahl je Baum spätestens mit der Handausdünnung einzustellen.

Dr. Margita Handschack
496
Befruchtung/Ertragsregulierung

Fest steht: Die Basis für jeden Fruchtansatz unserer Obstgehölzen ist immer die Blüte.

Dr. Jürgen Lorenz
451
Befruchtung/Ertragsregulierung

Das Apfelsortiment in der Obstregion Bodensee unterliegt einem stetigem Wandel.

Isabel Mühlenz, Werner Baumann
437
Befruchtung/Ertragsregulierung

Der Schwerpunkt der Versuche im Fachbereich Obstbau der LVG Erfurt liegt im Bereich Steinobst. Alle Bemühungen sind darauf ausgerichtet, den Süßkirschenanbau sicherer zu machen.

Monika Möhler
598
Befruchtung/Ertragsregulierung

Qualität ist das Zauberwort der letzten Jahre – und wird es wohl auch in naher Zukunft noch bleiben. Was Qualität ist, bestimmt der Markt.

Hans-Josef Weber
389
Befruchtung/Ertragsregulierung

Viele obstbauliche Maßnahmen beeinflussen gewollt oder ungewollt den Fruchtansatz von Apfelbäumen.

Dr. Margita Handschack
439
Anzeige