Beerenobst

Beerenobst

Gesunde Genussfrucht: Die Erdbeere wirbt für sich selbst – ohne zu übertreiben

Dass eine so genussvolle Frucht zugleich zu den besten Fitmachern zählt, ist ein besonderes Geschenk der Natur

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
4108
Beerenobst

Mit neuen Heidelbeersorten in die Zukunft

Die Heidelbeere ist weiterhin der Motor des deutschen Beerenbooms. Die Einkaufsmengen der Haushalte steigen nach wie vor beachtlich.

Ludger Linnemannstöns, Peter Stremer
4946
Beerenobst

Preiselbeeren und Cranberries

Cranberries sind vor allem zur Weihnachtszeit „in aller Munde“.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
4582
Beerenobst

Heidelbeeren 2021: Bessere Aussichten, schlechteres Ergebnis

Die Heidelbeersaison 2021 verlief anders als im hochpreisigen Jahr zuvor.

Claudio Gläßer
4753
Beerenobst

Verringerte Pflanzdichten für Himbeer-Long Canes – geht das?

Der terminierte Anbau von gekühlten Himbeer-Ruten (Long Canes) im Substrat hat sich vielerorts in den vergangenen Jahren zu einem Standardproduktionsverfahren für Himbeeren entwickelt.

Vor allem im geschützten Anbau findet ein großer Teil der Himbeer-Produktion mittels Long Canes statt.

Simon Schrey
5328
Beerenobst

Herbsthimbeeren im Substratanbau

Während der Kernobstkonsum in Europa weiterhin rückläufig ist (ca. 2 % pro Jahr) erlebt das Beerenobst, im Speziellen Him- und Heidelbeeren, einen regelrechten Boom in Absatz und Konsum.

Dr. Gottfried Lafer
4915
Beerenobst

Frühreifende Erdbeersorten

In den letzten Jahren hat sich das Sortenspektrum im Erdbeeranbau deutlich vergrößert.

Ludger Linnemannstöns, Simon Schrey
4909
Beerenobst

Nützlingseinsatz gegen Schädlinge im Beerenobst

Der Trend hin zur Produktion von Beerenobst im geschützten Anbau setzt sich stetig fort.

Steffen Finder
4015
Beerenobst

Zertifizierung: Jungpflanzenqualität jetzt auch im Beerenobst klar geregelt

Gesundes und qualitativ hochwertiges Jungpflanzenmaterial ist die Basis für eine gute Fruchtproduktion.

Stephan Monien, Sandra Nitsch, Claudia Willmer
4335
Beerenobst

Messen der Erdbeer-Laubwandfläche mit dem LiDAR Laserscanner

Innerhalb der EU, unter der Direktive 91/414/EEC, wurde beschlossen, dass für Anwendungen in den Raumkulturen Kernobst, Weinrebe und hochwachsende Gemüsekulturen ab dem 1. Januar 2020 für Zulassungsanträge neuer Mittel das Laubwandflächenkonzept in der Wirksamkeitsprüfung Anwendung finden soll.

Dr. Manuela Zude-Sasse, Kowshik Kumar Saha
4561
Beerenobst

Umfangreiches Versuchswesen – ganz auf Beerenobst ausgerichtet

Seit September 2014 ist Felix Koschnick neuer Leiter der Beerenobst-Versuchsstation in Langförden, die zum ESTEBURG Obstbauzentrum Jork gehört.

Dr. Annette Urbanietz
3981
Beerenobst

Sortenprüfung im verfrühten Anbau von Erdbeeren

„Wir haben derzeit einige interessante Sorten im Versuchsanbau“, erklärte Ludger Linnemannstöns, Leiter Beerenobst am Versuchszentrum Gartenbau in Köln-Auweiler, beim Vor-Ort-Termin am 4. Mai 2020.

Dr. Annette Urbanietz
4455
Anzeige