Beerenobst

Beerenobst

Das Sortenkarussell im Erdbeeranbau dreht sich stetig.

Ralf Jung
471
Beerenobst

In den vergangenen Jahren hat Haskap (Lonicera caerulea var.) in Deutschland als neue Beerenobst-Nischenkultur an Bedeutung gewonnen.

Ludger Linnemannstöns, Peter Stremer
628
Beerenobst

Es ist ein sehr ambitioniertes Ziel, das die führenden Haskap-Forscher, Berater und Anbaupioniere weltweit verfolgen: Haskap hat derzeit einen Anbauumfang von 1 % der Heidelbeere, soll diese aber bis 2050 überholt haben

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
235
Beerenobst

Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) gehören zur Familie der Ericaceae und werden den Moorbeetpflanzen zugeordnet.

Gunhild Muster, Dominik Scharenberg, Klaus Weißmann
1452
Beerenobst

Es klingt nach einem Märchen, was Blaubeeren alles bewirken.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
845
Beerenobst

Brombeeren sind eine interessante Nischenkultur und können insbesondere das Angebot direktvermarktender Betriebe abrunden.

Gunhild Muster
1047
Beerenobst

Wer Erdbeeren im geschlossenen System auf Stellagen anbaut, ist auf eine automatische Bewässerung angewiesen.

Christine Schonschek
1189
Beerenobst

In der Direktvermarktung sowie im Anbau mit ökologischer Kulturführung sind für die Sommerernte im Himbeeranbau nach wie vor ‘Glen Ample’ und ‘Tulameen’ die Standard-Sorten.

Gunhild Muster
966
Beerenobst

Die in diesen Jahren anstehenden Kostensteigerungen führen zu einem Kostensprung.

Ludger Linnemannstöns, Tillman Keller
1112
Beerenobst

In der Substratkultur kommt der Auswahl des passenden Substrates eine große Bedeutung bei.

Gunhild Muster, Stefan Volgenandt, Renate Schepers
1010
Beerenobst

Mit der Erdbeere streitet sich die Himbeere um den Titel „Königin der Beerenfrüchte“.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1041
Beerenobst

Es gibt kein halbes Dutzend Beerenobstarten, die gesünder sind als die Schwarze Johannisbeere.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1251
Anzeige