Beerenobst

Beerenobst

Erdbeerversuche im LWG-Ökobetrieb in Bamberg

Im Bio-Gemüsebau-Versuchsbetrieb der LWG Veitshöchheim, der sich unweit der Bamberger Innenstadt befindet, werden Sortenprüfungen zum Bio-Erdbeeranbau durchgeführt.

Annette Schörner
3074
Beerenobst

Krümelfrüchtigkeit bei Himbeere im Fokus

Insbesondere bei der Standardsorte ‘Tulameen‘ gab es in der Vergangenheit häufig Probleme mit Krümelfrüchtigkeit.

Dr. Annette Urbanietz
2831
Beerenobst

Blick auf den Erdbeeranbau von morgen

Am 26. Mai 2023 lud Karls Erdbeerhof in Rövershagen bei Rostock zu einem Blick in die Zukunft des Erdbeeranbaus ein. Der Betrieb entwickelt und erprobt in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Startups und etablierten Unternehmen verschiedene Smart Farming-Lösungen.

Dr. Rolf Hornig
3297
Beerenobst

Sorten und Anbauverfahren im Fokus

Am 25. Mai 2023 war es wieder soweit: Die Versuchsansteller des Versuchszentrums Köln-Auweiler luden zum jährlichen Rundgang durch die Erdbeerversuche – in diesem Jahr etwas später als sonst.

Dr. Annette Urbanietz
2628
Beerenobst

Schwarze Johannisbeeren: Verbrauch von Verarbeitungsprodukten ist rückläufig

Die Kurve der weltweiten Beerenproduktion zeigte in den vergangenen Jahren steil nach oben.

Eva Würtenberger
3156
Beerenobst

Tafeltraubenanbau aktuell

Der Tafeltraubenanbau hat sich in Deutschland mittlerweile etabliert, ist aber nicht so lukrativ wie einst erwartet.

Gerd Götz
2357
Beerenobst

Freilandkultur von Heidelbeeren

Heidelbeeren haben bekanntermaßen spezielle Ansprüche an den Boden (pH-Wert, organische Substanz).

Anette Bier-Kamotzke, Katrin Plate, Prof. Dr. Werner Dierend
3065
Beerenobst

Erfahrungen mit dem Anbau von Walderdbeeren (Fragaria vesca)

Die heimischen Walderdbeeren bzw. deren Sorten werden erwerbsmäßig in Deutschland in der Regel nicht kultiviert.

Ludger Linnemannstöns
2739
Beerenobst

Hochgelobte Walderdbeeren

Näher betrachtet hält die Frucht der Walderdbeere den unzählige Male wiederholten Lobeshymnen nicht stand.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
2712
Beerenobst

Zur Verwendung von Walderdbeeren (Fragaria vesca L.) in der Erdbeerzüchtung

In Europa wachsen drei Wildarten, die Wald-, Moschus- oder Zimt- und die Hügelerdbeere (F. vesca L., F. moschata Weston und F. viridis Weston).

Dr. Klaus Olbricht
2305
Beerenobst

Nützlingseinsatz im Beerenobst

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause bot die Landwirtschaftskammer NRW unter der Leitung von Andrea Sausmikat, Julia Müller und Steffen Finder am 21. 2. 2023 in Präsenz am Standort Münster Wolbeck wieder die Veranstaltung „Praktischer Nützlingseinsatz im Beerenobst“ an.

Steffen Finder
3164
Beerenobst

Verticillium-Anfälligkeit neuer Erdbeersorten

Das Sortenkarussell im Erdbeeranbau dreht sich stetig.

Ralf Jung
2900
Anzeige