Im Zuge des Clima-Fruit-Projektes am ESTEBURG-Obstbauzentrum Jork haben Lagerversuche mit Brombeeren stattgefunden.
Wie bei Himbeeren geht es bei der Lagerung von Brombeeren primär darum, kurzfristig ein Überangebot von Ware auf dem Markt und damit einen Preisverfall zu verhindern. Dafür ist häufig schon eine Lagerung von wenigen Tagen ausreichend. Wichtig bei der Lagerung von Brombeeren ist die Unterdrückung von Fäulnis. Aber auch die sonstige Fruchtqualität, wie Fruchtfleischfestigkeit oder Zuckergehalt, soll möglichst gut erhalten bleiben. Aber auch ein ganz neues Phänomen zwingt zur schnellen Abkühlung der Früchte: Das Auftreten der Kirschessigfliege. Nur durch eine schnelle Kühlung kann ihre Weiterentwicklung in befallener Ware gestoppt werden.
Mhe Yntrehat iba Oebzorrera vfg jravt orxnaag. Va qra HFN jveq rvar Yntrehatfgrzcrenghe iba –0,5 ovf 0 °P tranaag, zvg qre rvar Yntreqnhre iba 2–14 Gntra zötyvpu frva fbyy. Hz qnf Jrvpujreqra haq hz Sähyavf mh erqhmvrera, jveq rvar PN-Ngzbfcuäer zvg 10–20 % PB2 haq 5–10 % B2 rzcsbuyra. Qvrfr Orqvathatra äuarya qrara, qvr nhpu na qre Avrqreryor süe Uvzorrera bqre Xvefpura rzcsbuyra jreqra. Bo qvr tranaagra Yntrehatforqvathatra nhpu süe qvr Oebzorrefbegr ‘Ybpu Arff’ trrvtarg fvaq, fbyyra qvrfr Hagrefhpuhatra mrvtra.
Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich der Arbeitskreis Strauchbeeren Baden-Württemberg mit dem Einsatz von organischem Material in Strauchbeerenkulturen.
Barbara Ennemoser, Gunhild Muster, Andreas Siegele
Nachdem 2021 am Dezernat Gartenbau der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt erste Versuche zum geschützten Himbeeranbau mit drei Sorten durchgeführt werden konnten, wurde 2022 ein Sortenvergleich mit sechs Himbeersorten durchgeführt, wobei der Fokus auf dem zeitlichen Verlauf der Ertragsbildung lag.
Der geschützte Anbau von Himbeeren wurde im Rahmen der mitteldeutschen Kooperation im Gartenbau (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) neu in das Versuchsportfolio des Dezernates Gartenbau der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt aufgenommen.
Im Sommer 2022 kam es auf einigen Betrieben in Baden-Württemberg zu zum Teil erheblichen Ausfällen an Erdbeerpflanzen (s. Foto 1), die im Frühjahr desselben Jahres gepflanzt worden waren.
Dr. Jan Hinrichs-Berger, Kamilla Zegermacher, Thomas Müller
Im Bio-Gemüsebau-Versuchsbetrieb der LWG Veitshöchheim, der sich unweit der Bamberger Innenstadt befindet, werden Sortenprüfungen zum Bio-Erdbeeranbau durchgeführt.
Am 26. Mai 2023 lud Karls Erdbeerhof in Rövershagen bei Rostock zu einem Blick in die Zukunft des Erdbeeranbaus ein. Der Betrieb entwickelt und erprobt in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Startups und etablierten Unternehmen verschiedene Smart Farming-Lösungen.
Am 25. Mai 2023 war es wieder soweit: Die Versuchsansteller des Versuchszentrums Köln-Auweiler luden zum jährlichen Rundgang durch die Erdbeerversuche – in diesem Jahr etwas später als sonst.