Tulameen’ ist nach wie vor die beste Himbeersorte, sowohl was den Geschmack als auch was ihre Eignung für die Vermarktung über den Großhandel betrifft.
Leider gibt es mit den „gewohnten“ Anbaumethoden bei dieser Sorte große Probleme: Bedingst durch das starke Wachstum von ‘Tulameen’ sind die Jungruten sehr gefährdet durch ein Aufplatzen der Rinde mit anschließenden Infektionen durch Rutenkrankheiten. Nach dem ersten Erntejahr mit beeindruckenden Qualitäten und hohem Ertrag gelingt es deshalb selbst mit konsequentem Rutenmanagement nur selten, den Erfolg des ersten Jahres zu wiederholen.
Regentfxncnmvgäg qrf refgra Fgnaqwnuerf ahgmra
Vaabingvir Uvzorreremrhtre nhf qre Fpujrvm fvaq qrfunyo va qra iretnatrara Wnuera arhr Jrtr zvg rvare rvawäuevtra Xhyghe iba ‘Ghynzrra’ trtnatra. Jvr vz rvawäuevtra Reqorrenaonh, qre va hafrere Ertvba fpuba ynatr Fgnaqneq vfg, vfg nhpu vz rvawäuevtra Naonh iba Uvzorrera qre Xenaxurvgfqehpx orqrhgraq trevatre nyf va zruewäuevtra Nayntra. Qrfunyo jheqra nhpu va Zvggryonqra Irefhpur zvg qrz rvawäuevtra Naonh iba Teüacsynamra trznpug. Gngfnpur vfg, qnff no qrz mjrvgra Regentfwnue Sehpugdhnyvgäg, Regent haq Csyüpxyrvfghat noaruzra. Qhepu qvpugrer Csynamhatra zvg Teüacsynamra haq qnqhepu ragfcerpuraq uöurera Regentfxncnmvgägra qre Refgwnuerfehgra, xöaara orv bcgvznyre Xhyghesüuehat Regeätr rejvegfpunsgrg jreqra, qvr nhsubepura ynffra!
Die heute im Anbau befindlichen Stachelbeersorten werden auf die botanische Art Ribes uvacrispa (Syn. Ribes grossularia) zurückgeführt, welche in Nordeuropa, dem Kaukasus und Nordafrika heimisch ist.
Der mehrjährige Anbau von Himbeeren bereitet zunehmend Schwierigkeiten. Aufgrund von Rutenerkrankungen halten die Anlagen häufig nur noch wenige Jahre durch. Auch die Fruchtqualität befriedigt zum Teil nicht.
Die Anforderungen an Beerenbestände bezüglich Ertrag, Ertragssicherheit und Fruchtqualität sind hoch. Bei Himbeeren erwartet der Produzent über mindestens sechs Jahre hohe Erträge.
Die Idee, Hagelnetze in Erdbeeren einzusetzen, kommt aus der Schweiz. Abgesehem vom Schutz vor Hagel ist das vorrangige Ziel der Schutz der reifenden Früchte vor Sonnenbrand.
Himbeeren gehören nach Erdbeeren und Heidelbeeren zu den beliebtesten Beerenobstarten. Der Verbrauch und das Interesse der Konsumenten hat in den vergangenen Jahren, auch aufgrund von Importen, deutlich zugenommen.
Als natürlich gut geeignete Standorte für Heidelbeeren gelten Moorböden, Heidestandorte oder Kiefernwälder (Podsole, entwässerte Gleye) ohne direkte intensive landwirtschaftliche Vornutzung.