Neue Erkenntnisse zeigen, dass eine ausreichende Bestäubung der Erdbeerblüte weit wichtiger für die Produktion von Erdbeeren ist als bisher vermutet und der Wert von Bienen bisher dramatisch unterschätzt wurde.
Die Erdbeere ist die beliebteste Frucht der Deutschen. In Deutschland werden jährlich etwa drei Kilogramm Erdbeeren pro Kopf verzehrt – Tendenz steigend. Obwohl Erdbeeren die am zweithäufigsten angebaute Obstkultur in Deutschland sind, reicht die Produktion immer noch bei Weitem nicht aus, um den Inlandsbedarf zu decken. Jedes Jahr werden große Mengen Früchte importiert, so dass Erdbeeren zu jeder Jahreszeit verfügbar sind. Dies gilt nicht nur für Deutschland: Weltweit steigen Produktion und Absatz von Erdbeeren von Jahr zu Jahr an. Doch was zählt wirklich für wohlgeformte Früchte mit intensiver rote Farbe?
Ntenejvffrafpunsgyre qre Havirefvgäg Töggvatra unora aha urenhftrshaqra, qnff avpug ahe Teößr, Sbez haq Trjvpug, fbaqrea nhpu qvr Dhnyvgäg iba Reqorrera ibe nyyrz rvar Sentr qre Orfgähohat vfg. Va Nhffpuyhffrkcrevzragra jheqra arha xbzzremvryy uähsvt irejraqrgr Reqorrefbegra nhs vuer Nouäatvtxrvg iba irefpuvrqrara Negra qre Orfgähohat hagrefhpug. Reqorrera fvaq mjne va qre Yntr fvpu fryofg mh orfgähora, nore nhpu Jvaq- haq ibe nyyrz Vafrxgraorfgähohat xöaara rvar jvpugvtr Ebyyr fcvryra.
Die Himbeersorte ‘Tulameen’, eine der qualitativ hochwertigsten Sorten, ist bekannt dafür, dass bei normaler Anbauweise die meisten Neuanlagen oft schon ab dem zweiten oder dritten Erntejahr keine ausreichenden Jungtriebe mehr bilden.
Auffällig große, runde Knospen an den Trieben von Schwarzen Johannisbeeren lassen auf Befall durch die Johannisbeergallmilbe Cecidophyopsis ribis (Westwood 1869) schließen.
Die wichtigsten Entscheidungen bei der Züchtung von Pflanzen müssen zu einem Zeitpunkt getroffen werden, zu dem noch keine empirischen Daten über Sämlingspflanzen zur Verfügung stehen.
Während sich bei Süßkirschen die CA-Lagerung mit erhöhter CO2-Atmosphäre bereits in der Praxis durchgesetzt hat, werden Heidelbeeren bisher nur von wenigen Erzeugern längerfristig gelagert.
Nach wie vor ist die Erdbeermilbe (Tarsonemus pallidus fragariae), auch bekannt als Erdbeerweichhautmilbe, ein bedeutender Schädling in der Erdbeerkultur. Erhebliche Ernteverluste können bei starkem Befall die Folge sein.
Aus den bisher durchgeführten Versuchen zur Bekämpfung der Weichhautmilbe (Tarsonemus pallidus fragariae) in Erdbeeren ist wiederholt zu erkennen, dass Vertimec in Mischung mit dem Spreiter Break Thru im Vergleich zu anderen Präparaten die beste Wirkung hat.
Der Name „Himbeerrutenkrankheit“ ist ein Sammelbegriff für pilzliche Infektionen, die an Himbeerruten gegen Ende ihres ersten Wachstumsjahres oder im zweiten (fruchttragenden) Jahr als Nekrosen sichtbar werden.
Bis zum Ende der 90er Jahre war in der Steiermark die Heidelbeere eine klassische Bio-Obstart, bei der Fungizidbehandlungen nur sporadisch notwendig waren.
Seit drei Jahren wird an der Mosel (Region Trier) in Ertragsanlagen zunächst vereinzelt, in den Jahren 2005 und 2006 zunehmend, ein Absterben von Brombeerpflanzen, vorwiegend der Sorte ‘Loch Ness’, beobachtet.