Erste Erfahrungen mit neuen Erdbeersorten

‘Seraphine’, ‘Rosaria’ und ‘Cadenza’ auf dem Prüfstand

Simon Schrey
4372
Das Sortenspektrum im Erdbeeranbau ist ständig im Wandel.
Xbagvahvreyvpu jreqra arhr Fbegra trmüpugrg, qvr nhs qra Znexg xbzzra haq grvyjrvfr äygrer Fbegra nhf qra Naonhrzcsruyhatra ireqeäatra.
Hz qvr Rvtahat qre arhra Fbegra süe qnf Eurvaynaq mh ceüsra, jreqra ertryzäßvt Fbegrairefhpur vz Irefhpufmragehz Tnegraonh qre Ynaqjvegfpunsgfxnzzre Abeqeurva-Jrfgsnyra va Xöya-Nhjrvyre natryrtg. Ivryirefcerpuraqr Fbegra jreqra va qre Sbytr qre refgra Fvpughatfretroavffr va hagrefpuvrqyvpura Xhygheiresnuera haq üore zruerer Wnuer trgrfgrg. Va qvrfrz Negvxry fbyyra refgr Resnuehatra zvg qra arhra Fbegra ‘Frencuvar’, ‘Ebfnevn’ haq ‘Pnqramn’ ibetrfgryyg jreqra.
SnmvgNofpuyvrßraq oyrvog srfgmhunygra, qnff qvr Fbegra ‘Frencuvar’, ‘Ebfnevn’ haq ‘Pnqramn’ anpu wrgmvtrz Xraagavffgnaq vagrerffnagr arhr Whavgeätre fvaq, qvr süe Ceborcsynamhatra va qre Cenkvf rzcsbuyra jreqra xöaara.

Beerenobst

Beerenobst

Nützlingseinsatz im Obstbau – was ist möglich?

Der Nützlingseinsatz spielte bis vor einigen Jahren im Obstbau eine untergeordnete Rolle.

Peter Detzel
4584
Beerenobst

Mehrjähriger Himbeeranbau: Steigerung der Vitalität durch Damm und Kompost?

Seit knapp 20 Jahren ist in Deutschland ‘Tulameen’ – neben ‘Glen Ample’ – die Hauptsorte im Himbeer-Frischmarktanbau.

Gunhild Muster
4982
Beerenobst

Einjähriger Anbau von Himbeeren

Der mehrjährige Anbau von Himbeeren bereitet zunehmend Schwierigkeiten. Aufgrund von Rutenerkrankungen halten die Anlagen häufig nur noch wenige Jahre durch. Auch die Fruchtqualität befriedigt zum Teil nicht.

Ludger Linnemannstöns
5378
Beerenobst

Frostschutz bei Erdbeeren

Die zurückliegenden Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein effektiver Frostschutz ist.

Dr. Dirk Köpcke
5424
Beerenobst

Wandertunnel im ökologischen Erdbeer-Anbau

Dr. Daniela Klein, Ludger Linnemannstöns
4719
Beerenobst

Neue Heidelbeersorten für den europäischen Markt

Auf dem Heidelbeer-Infotag von Dierking Beerenobst wurde eine Fülle neuer Heidelbeersorten und -selektionen gezeigt

Dr. Annette Urbanietz
4514
Beerenobst

Einsatz verschiedener Bewässerungsverfahren bei der Himbeere

Die Anforderungen an Beerenbestände bezüglich Ertrag, Ertragssicherheit und Fruchtqualität sind hoch. Bei Himbeeren erwartet der Produzent über mindestens sechs Jahre hohe Erträge.

Gunhild Muster
4960
Beerenobst

Einsatz von Hagelnetzen in Erdbeeren

Die Idee, Hagelnetze in Erdbeeren einzusetzen, kommt aus der Schweiz. Abgesehem vom Schutz vor Hagel ist das vorrangige Ziel der Schutz der reifenden Früchte vor Sonnenbrand.

Markus Litterst
5362
Beerenobst

Erfahrungen mit dem verfrühten Anbau von Heidelbeeren

Die Heidelbeere nimmt in der Beliebtheit der Verbraucher stetig zu. Sie entwickelt sich zu einem Produkt, was beinahe ganzjährig am Markt präsent ist.

Ludger Linnemannstöns, Peter Stremer
4981
Beerenobst

Wirtschaftlichkeit der Produktion von Himbeeren mit „Long Canes“

Himbeeren gehören nach Erdbeeren und Heidelbeeren zu den beliebtesten Beerenobstarten. Der Verbrauch und das Interesse der Konsumenten hat in den vergangenen Jahren, auch aufgrund von Importen, deutlich zugenommen.

Ludger Linnemannstöns
4779
Beerenobst

Heidelbeeren: Prüfung von Depotdüngern im Pflanzjahr

Als natürlich gut geeignete Standorte für Heidelbeeren gelten Moorböden, Heidestandorte oder Kiefernwälder (Podsole, entwässerte Gleye) ohne direkte intensive landwirtschaftliche Vornutzung.

Dr. Rudolf Faby
4805
Beerenobst

Klimawandel und moderner Beerenobstanbau

Vom 29. bis 31. Oktober trafen sich mehr als 70 internationale Wissenschaftler, Berater und Vertreter der Beerenobstbranche, um mögliche Auswirkungen des Klimawandels und veränderter Anbaumethoden in der Beerenobstproduktion zu diskutieren.

Dr. Erika Krüger
5369
Anzeige