Beerenobst

Beerenobst

Die heimischen Walderdbeeren bzw. deren Sorten werden erwerbsmäßig in Deutschland in der Regel nicht kultiviert.

Ludger Linnemannstöns
850
Beerenobst

Näher betrachtet hält die Frucht der Walderdbeere den unzählige Male wiederholten Lobeshymnen nicht stand.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
995
Beerenobst

In Europa wachsen drei Wildarten, die Wald-, Moschus- oder Zimt- und die Hügelerdbeere (F. vesca L., F. moschata Weston und F. viridis Weston).

Dr. Klaus Olbricht
836
Beerenobst

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause bot die Landwirtschaftskammer NRW unter der Leitung von Andrea Sausmikat, Julia Müller und Steffen Finder am 21. 2. 2023 in Präsenz am Standort Münster Wolbeck wieder die Veranstaltung „Praktischer Nützlingseinsatz im Beerenobst“ an.

Steffen Finder
1282
Beerenobst

Das Sortenkarussell im Erdbeeranbau dreht sich stetig.

Ralf Jung
1437
Beerenobst

In den vergangenen Jahren hat Haskap (Lonicera caerulea var.) in Deutschland als neue Beerenobst-Nischenkultur an Bedeutung gewonnen.

Ludger Linnemannstöns, Peter Stremer
2177
Beerenobst

Es ist ein sehr ambitioniertes Ziel, das die führenden Haskap-Forscher, Berater und Anbaupioniere weltweit verfolgen: Haskap hat derzeit einen Anbauumfang von 1 % der Heidelbeere, soll diese aber bis 2050 überholt haben

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1303
Beerenobst

Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) gehören zur Familie der Ericaceae und werden den Moorbeetpflanzen zugeordnet.

Gunhild Muster, Dominik Scharenberg, Klaus Weißmann
2248
Beerenobst

Es klingt nach einem Märchen, was Blaubeeren alles bewirken.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt
1724
Beerenobst

Brombeeren sind eine interessante Nischenkultur und können insbesondere das Angebot direktvermarktender Betriebe abrunden.

Gunhild Muster
1990
Beerenobst

Wer Erdbeeren im geschlossenen System auf Stellagen anbaut, ist auf eine automatische Bewässerung angewiesen.

Christine Schonschek
2251
Beerenobst

In der Direktvermarktung sowie im Anbau mit ökologischer Kulturführung sind für die Sommerernte im Himbeeranbau nach wie vor ‘Glen Ample’ und ‘Tulameen’ die Standard-Sorten.

Gunhild Muster
1857
Anzeige