02/2016 -
Mit der Spezialisierung der Obstforschung in Gülzow auf die Spezialkulturen und das Wildobst wurde Ende März 2006 auch ein kleines Quitten-Beobachtungssortiment mit acht Sorten zu je zwei Bäume gepflanzt, das im Frühjahr 2008 noch um drei Sorten ergänzt werden konnte. Mehr Sorten waren damals im norddeutschen Raum nicht zu bekommen.
Weiterlesen … Quitten – eine fast vergessene Obstart
11/2015 -
Im Rahmen des über eine Laufzeit von drei Jahren (Jan. 2012 bis Dez. 2014) von CORE Organic 2 geförderten Projektes "BIO INCROP", wurden umweltverträgliche, im ökologischen Anbau zulässige Verfahren zur Förderung des natürlichen Gleichgewichts im Boden und damit zur Stärkung bodeneigener Abwehrmechanismen am Beispiel der spezifischen Nachbaukrankheit des Apfels geprüft.
Weiterlesen … Innovative Kulturmaßnahmen zur Förderung der Bodengesundheit im Obstanbau