Als Unterlagen für Birnen können arteigene Birnen-Sämlings-Unterlagen (Pyrus communis) oder artfremde Quittenunterlagen (Cydonia oblonga) gewählt werden.
Brevis® hat in Deutschland seit August 2016 eine Zulassung zur Fruchtausdünnung bei Äpfeln und Birnen. Es enthält als Wirkstoff 150 g/kg Metamitron, und als Formulierungshilfstoff ca. 850 g Calciumformiat.
Das wesentliche Ziel in einer Neuanlage ist, dass die Bäume möglichst schnell ihren Standraum füllen und damit frühzeitig in die Vollertragsphase eintreten.
Seit 25 Jahren werden an der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern in Gülzow gelegentlich Apfelbäume umveredelt, um schneller Versuchsergebnisse von neuen Sorten zu erhalten.
Die schorfresistente Apfelsorte ‘SQ 159’ (Natyra®) wurde am Plant Research Institute (PRI) der Universität Wageningen gezüchtet und ist eine Kreuzung aus ‘Elise’ und dem Zuchtklon 1980-015-047.
Die bakterielle Krankheit Feuerbrand betrifft Kernobstgewächse und ist mit konventionellen Methoden des Pflanzenschutzes nur äußerst schwierig zu kontrollieren.
Schnittholz aus dem Obst- und Weinbau stellt in der EU bislang eine weitgehend ungenutzte Biomasseressource dar – und das trotz der großen Mengen, die jährlich anfallen: über 13 Millionen Tonnen Trockenmasse.
Von dieser Möglichkeit oder dem Traum überzeugten sich die circa 30 Betriebsleiter von morgen bei einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft junger Obstbauern e.V. (AJON) und des Ehemaligen-Vereins der Obstbauschule Jork im Alten Land.