Das Schönramer Filz ist ein Hochmoor nordöstlich von Schönram im oberbayerischen Landkreis Traunstein
Weiterlesen … Besuch in „Klein-Kanada“: Sonderkultur Cranberries
OBSTBAU sprach mit Prof. Dr. Henryk Flachowsky, Leiter des JKI-Instituts für Züchtungsforschung an Obst in Dresden-Pillnitz
Weiterlesen … Obstzüchtung – auf höchstem Niveau und für alle!
OBSTBAU im Gespräch mit Johann, Rita und Johannes Mayer, Bayern Haselnuss, Oberdörfl
Weiterlesen … Kernkompetenz Haselnuss
OBSTBAU sprach mit Florian Milke, Fruchtwerk Milke, Bad Sassendorf
Weiterlesen … Mit Service und Qualität punkten
Erlernt hat er eigentlich den Beruf des Elektrikers, auch wenn durch die elterliche kleine Landwirtschaft der Kontakt zur Branche immer gegeben war.
Weiterlesen … Direktvermarktung aus der Region – mit mehrfach ausgezeichneten Verarbeitungsprodukten
Die Gebr. Brill Substrate GmbH & Co KG in der Grafschaft Bentheim ist ein Familienbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Substratherstellung.
Weiterlesen … Für jede Kultur das passende Substrat
OBSTBAU sprach mit Markus Dobler, Beutelsbach
Weiterlesen … Mut zur Feige
Nahe der französischen Grenze, aber 15 km von der nächsten Rheinbrücke entfernt, parkten Anfang Mai am Ortsausgang der Kleinstadt Lichtenau/Ulm scheinbar im Nichts gut 20 Autos.
Weiterlesen … Hofladen „Querfeldein“
Die Region um Ingelheim in Rheinhessen war schon immer nicht nur Wein-, sondern auch Obstbaugebiet.
Weiterlesen … Gelungene Marketingaktion für mehr Verbraucherakzeptanz
Herr Hein, wie entstand die Überlegung, Obst im Verkaufsautomaten zu verkaufen?
Weiterlesen … Auf den Schrank gekommen…
Seite 1 von 2
Zurück