03/2018 -
Über 100 Obstbauern, Versuchsansteller und Berater waren am Nikolaustag in die LWG Veitshöchheim gekommen. „Haselnuss, Walnuss und ein bisschen Trüffel“ lautete das Thema des Nusstages, welches dann auch in Form von Vorträgen und Exponaten exzellent umgesetzt wurde.
Weiterlesen … Haselnuss, Walnuss und ein bisschen Trüffel…
07/2017 -
Der Anbau von Edelkastanien (Castanea sativa) ist in Europa hauptsächlich auf den östlichen und westlichen Mittelmeerraum (Italien, Portugal, Spanien, Frankreich, Griechenland, Türkei) konzentriert.
Weiterlesen … Edelkastanie – Anbau und Kulturführung
06/2017 -
Gibt es Trüffel in Deutschland? Ulrich Stobbe und Ludger Sproll beschäftigen sich seit gut zehn Jahren ausschließlich mit den wertvollen unterirdischen Pilzen – und das nicht nur in Frankreich und Italien. Denn auch in Deutschland wächst weit mehr Trüffel als bisher angenommen.
Weiterlesen … Trüffelanbau in Deutschland
05/2017 -
Im Februar fand am Campus Klein-Altendorf auf dem Gelände des Kompetenzzentrum Gartenbau (KoGa) der Info Nachmittag zum Einsatz von Champost und Kompost im Obstbau statt, eine Gemeinschaftsveranstaltung des DLR Rheinpfalz, der Landwirtschaftskammer NRW, der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg und der Universität Bonn.
Weiterlesen … Einsatz von Champost und Kompost im Obstbau
12/2016 -
Zum zweiten Mal in diesem Jahr bot der Verein Lernort Bauernhof Bodensee e.V. zusammen mit Lernort Bauernhof Baden-Württemberg und der Landesinitiative „Machs MAHL“ eine Lehrer- und Multiplikatorenfortbildung zum Thema „Obst – Anbau und Verarbeitung“ an.
Weiterlesen … Lehrer auf dem Obsthof