Der Bedarf an nachhaltigen Pflanzsubstraten bei Zierpflanzen und im geschützten Anbau von Gemüse und Beerenobst steigt.
Weiterlesen … Miscanthus als Pflanzsubstrat für Erdbeeren – eine nachhaltige Alternative?
3. Infotag Pflanzenschutz im Beerenobstanbau in Oelde-Stromberg
Weiterlesen … Ganz im Zeichen des geschützten Anbaus
Die Rubus-Stauche ist eine der ökonomisch wichtigsten Krankheiten an Himbeeren und Brombeeren.
Weiterlesen … Die Rubus-Stauche
Der geschützte Erdbeeranbau erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit und befindet sich in einem kontinuierlichen Intensivierungsprozess.
Weiterlesen … Kältebedarf von Erdbeeren
Erfahrungen mit der Regulierung des Kalifornischen Blütenthrips Frankliniella occidentalis im geschützten Erdbeeranbau in NordrheinWestfalen
Weiterlesen … Problem unterm Dach gelöst?
Der Trend hin zum geschützten Beerenanbau nimmt seit Jahren kontinuierlich zu.
Weiterlesen … Substratkultur – Wie funktioniert das?
Auf Island machen die Energiekosten einen großen Anteil an den gesamten Produktionskosten aus.
Weiterlesen … LED’s statt HPS?
Der Strauchbeerenanbau hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt.
Weiterlesen … Zahlen und Fakten rund um Obstbau und –handelTeil 3 Beerenobst
Wie soll ich in Zukunft die Ranken und das Unkraut aus meinen Erdbeerkulturen entfernen?
Weiterlesen … Mit diesen Maschinen geht es den Ranken mechanisch an den Kragen!
Wie hat sich der Obstbau in Deutschland in den vergangenen zwölf Jahren entwickelt? Wo befinden sich Anbaucluster und wie ausgeprägt ist der Strukturwandel?
Weiterlesen … Zahlen und Fakten rund um Obstbau und -handelTeil 1: Erdbeeren
Seite 2 von 11