Neben Reifezeit, Fruchtqualität, Fruchtbarkeit und Krankheitsempfindlichkeit ist die Empfindlichkeit gegenüber Winterfrost und Spätfrost ein wesentliches Kriterium bei der Sortenwahl.
Auf dem Obstbau Lehr- und Versuchsbetrieb beim Landwirtschaftlichen technologiezentrum (LTZ) Augustenberg wurden verschiedene mechanische Geräte zur Reduzierung des Knospen-, Blüten- und Fruchtansatzes bei Aprikosen, Kirschen und Zwetschgen auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
Seit der Verfügbarkeit von Unterlagen, die die Wuchsstärke der aufveredelten Sorten reduzieren, hat sich das Erziehungssystem bei Süßkirschen grundlegend geändert.