In Klosterneuburg werden jedes Jahr umfangreiche sensorische und analytische Bewertungen von neuen Aprikosensorten ebenso wie von traditionellen Sortenraritäten vorgenommen.
Im Frühjahr 2018 wurde die Heizleistung der verschiedenen Frostkerzentypen im Rahmen einer Diplomarbeit an der Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg verglichen.
Kirschenanbauer nutzen aktuell schwachwachsende Unterlagen, um Pflege und Ernte der Kirschbäume effektiv gestalten zu können und um einen geschützten Anbau zu ermöglichen.